Am sechsten Tag unserer Schottlandreise besuchen wir Dunvegan Castle, dann die Talisker Distillery und Eilean Donan Castle und fahren bis nach Inverness. Dort gehen wir essen in einem indischen Restaurant.
Dieser Bericht handelt von Donnerstag dem 13.09.2012. Es ist der 6. Tag unserer ersten Reise nach Schottland.
Inhaltsverzeichnis
- Dunvegan Castle
- Alter Friedhof von St. Mary’s
- Talisker Distillery
- Fahrt nach Inverness
- Ankunft beim B&B und Essen beim Inder
- Quellen und Links
Abfahrt aus Uig
Der Tag beginnt für uns gegen 9 Uhr. Wir sind gestern in einem netten B&B mit Blick auf den Hafen gelandet. Wobei ehrlicherweise alle Häuser hier einen guten Blick auf den Hafen haben. Der Ort Uig liegt nämlich rund um die geschützte Bucht in welcher der Hafen liegt.
Nach einer erholsamen Nacht sitzen wir beim Frühstück mit einem französischen Pärchen zusammen. Das fordert unsere grauen Zellen heraus, denn die beiden können noch schlechter Englisch als wir und wir leider kaum, bis kein Französisch. Ich kann zwar etwas Französisch, aber zu dem Gespräch zwischen Ronald und dem Pärchen kann ich leider nichts beitragen. Irgendwie, mit Händen und mit Füßen, funktioniert die Kommunikation aber.
Dunvegan Castle

Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Dunvegan Castle. Das Wetter ist heute sehr angemessen für Skye: Es regnet in Strömen und die Wolken hängen tief. Deshalb nannten sie die Wikinger wohl auch „Insel des Nebels“.
Dunvegan Castle liegt eigentlich nur 20 Kilometer Luftlinie entfernt von Uig. Aber weil die Straße einmal ganz um das, in die Insel hineinragende, Loch Snizort herumführt, werden aus 20 Kilometern fast 50 Kilometer Fahrtstrecke. Bis zum Zielort können wir also die Aussicht auf eine satt-grüne, verregnete und recht dünn bevölkerte Insel Skye genießen.
In Dunvegan Castle machen wir dann eine Führung oder besichtigen das Schloss auf eigene Faust. Ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern. Es ist zu lange her. Und Fotos habe ich offensichtlich nicht gemacht. Innen war fotografieren nicht erlaubt und draußen war es wohl zu nass. Schade.
Dunvegan Castle and Gardens liegen auf einem Felsen am Loch Dunvegan. Es ist das älteste durchgängig bewohnte Schloss in Schottland und diente dem Chiefs des Clans der MacLeods über 800 Jahre lang als Wohnsitz.
Ja. Die MacLeods sind genau der Clan, zu dem auch Connor MacLeod aus dem Film Highlander gehört.
Alter Friedhof von St. Mary’s

Auf dem Weg von Dunvegan in Richtung Skye Bridge kommen wir an einem alten Friedhof vorbei. Der Regen hat sich verzogen und so schauen wir uns etwas auf dem Friedhof und den Überresten der Kirche um. Es ist der Friedhof von St. Mary’s.
Was wir zu dem Zeitpunkt unseres Besuches nicht wissen: Ganz in der Nähe gibt es auch einen, neuen, Standing Stone. Den Duirinish Stone.



Talisker Distillery



Vom Friedhof fahren wir Richtung Süd-Osten und erreichen nach 33 Minuten und rund 33 Kilometern die Talisker Distillery. Inzwischen regnet es wieder ziemlich stark. Umso angenehmer ist es im kleinen Besucherzentrum auf unsere Führung zu warten. Die Destillerie Talisker ist übrigens nach einem Ortsteil des Ortes Carbost benannt in dem sie liegt.
Da die Destillerie zum Konzern Diageo gehört, ist fotografieren leider verboten. Deswegen gibt es von innen leider keine Fotos.
Da ich an diesem Tag der Fahrer bin, muss ich bei der anschließenden Verkostung auf den Whisky verzichten. Das macht mir aber gar nichts aus, denn Talisker hat mir noch nie gut geschmeckt. So rieche und nippe ich lediglich einmal an Henriks Glas.

Neben dem namensgebenden Ortsteil tragen die dortige Bucht, ein Wasserfall, ein Strand und ein Fels den Namen Talisker. Alle sind übrigens landschaftlich wunderschön und einsam gelegen, laut Bildern im Internet. Leider führen nur ein schlechte Single Track Road und ein anschließender Fußmarsch über eine private Straße dorthin. Und Parken ist am Ende der Straße nicht möglich. Da es immer noch regnet, sind wir nicht motiviert ewig durch den Regen zu laufen und kehren lieber um. Wir wollen ja auch noch bis Inverness kommen!
Fahrt nach Inverness
Nachdem wir irgendwann wieder auf der Hauptstraße sind kommen wir wieder durch Broadford und kurz danach fahren wir über die ikonische Skye Bridge. Seit 1995 verbindet sie die beiden Orte Kyleakin (Skye) mit Kyle of Lochalsh (Festland). Seit 2004 ist die Brücke auch ohne Mautgebühr befahrbar.
Nach 15 Minuten kommen wir nach Dornie. Den Ort kennen wohl die wenigsten. Auch wir nicht. Aber die Sehenswürdigkeit in Dornie kennt wohl sehr viele Menschen.
Eilean Donan Castle.

Man spricht es übrigens „Ie-lan“ Donan Castle aus. Eilean bedeutet einfach Insel. Und Donan ist der anglifizierte Name des Heiligen Donnán of Eigg.
Eilean Donan ist eine, wenn nicht sogar DIE meistfotografierte und abgebildete Burg in Schottland. Das liegt sicherlich an der einfach traumhaften Lage auf einer winzigen Insel ein paar Hundert Meter vom Festland entfernt. Von der Straße und vom Parkplatz hat man einfach immer eine tolle Aussicht auf sie. Sie war deshalb auch schon oft in Filmen die Kulisse. Das waren Filme wie „Highlander“, „James Bond“, „Braveheart“, „Rob Roy“ und viele weitere.
Die Burg – Nicht so alt wie sie scheint
Obwohl die Burg alt aussieht, ist sie es nicht. Die ersten Teile wurden im 13. Jahrhundert errichtet. Über die Jahrhunderte wurde sie aber immer wieder beschädigt, zerstört und wieder aufgebaut. Erst zwischen 1920 und 1932 erhielt sie aber wieder ihre ganze Pracht zurück.
Wir machen ein paar Fotos und gehen dann schnell in die Burg, um dem Wetter zu entkommen und uns innen umzusehen. Die Burg ist ja nicht so alt, wurde aber wunderbar im alten Stil errichtet und ist innen in den Räumen total realistisch eingerichtet. In der Küche ist zum Beispiel der Tisch gedeckt, die Regale sind mit Theaterlebensmitteln gefüllt und gekleidete Puppen stehen herum. Hier sind diverse Fotos von innen zu sehen.
Besonders in Erinnerung ist mir der große Saal geblieben. Die gedeckte Tafel und die Dekoration des Raumes sorgen dafür, dass man denkt, gleich käme der Hausherr mit Gefolge durch die Tür und würde zu Abend essen.
Leider ist auch hier das Fotografieren verboten. Sehr schade. Und ich kann das nicht verstehen: Nur weil ich von einem Ort tolle Fotos im Internet sehe, sage ich ja nicht: Oh. Da brauche ich jetzt nicht mehr hin reisen. Ganz im Gegenteil sogar. Dann möchte ich doch gerade selbst einmal dort sein! Naja…
Irgendwann machen wir uns dann, wieder bei schottischem Wetter, auf den Weg zu unserer letzten Etappe des Abends: Inverness.
Ankunft beim B&B und Essen beim Inder
Endlich in Inverness angekommen müssen wir erst mehrere B&Bs anfahren bis wir eines mit „Vacancies“, also freien Zimmern finden. Die Familie, welche das Bed and Breakfast betreibt, ist offensichtlich asiatischer Herkunft. Damit haben wir natürlich kein Problem.
Aber nach der Besichtigung des Zimmers und unserer Zusage zu selbigem gibt die Chefin des Hauses uns mit einem, für uns bis heute ikonischen, Satz zu verstehen, dass sie Vorkasse wünscht: „First pay! First pay!“. Der Satz sorgt noch heute bei uns für Gelächter. Nicht mal wegen des schlechten Englisch, sondern weil sie es uns so hysterisch entgegen geschrien hat.
Nachdem die Frage der Übernachtung geklärt ist, fahren wir in die Innenstadt von Inverness. Ganz zentral, direkt an der Ness Bridge finden wir einen Platz in einem indischen Restaurant. Das Shapla gibt es sogar heute noch! (Oder seinen Nachfolger)
Dort essen wir leckeres indisches Essen bei einem Blick direkt auf den Fluss abendlichen Ness. Ein angemessener Tagesabschluss.

Quellen und Links
- Bildergalerie des Urlaubes auf Flickr
- Google-Maps-Karte des Urlaubes
- Übersichtsseite mit Reisekarte und Etappen der Reise
Alle Links und Begriffe sind in der Reihenfolge der Erwähnung im Bericht aufgelistet
Dunvegan Castle
- de.wikipedia.org – Uig
- Google Maps – Uig
- en.wikipedia.org – Loch Snizort
- Google Maps – Loch Snizort
- en.wikipedia.org – Isle of Skye -Etymology
- de.wikipedia.org – Dunvegan Castle
- Google Maps – Dunvegan Castle
- de.wikivoyage.org – Dunvegan
- de.wikipedia.org – Highlander – Es kann nur einen geben
Alter Friedhof von St. Mary’s
- myhighlands.de – Duirinish Stone und St. Mary’s Church auf Skye
- Google Maps – Ruins of St Mary’s Church and cemetery
Talisker Distillery
- malts.com – Talisker Distillery
- diageo.com – Diageo
- de.wikipedia.org – Carbost
- Google Maps – Carbost
- Google Maps – Talisker
- myhighlands.de – Talisker Bay – grandiose Bucht auf Skye
Fahrt nach Inverness
- isleofskye.com – Skye Bridge
- de.wikipedia.org – Skye Bridge
- Google Maps – Skye Bridge
- eileandonancastle.com
- de.wikipedia.org – Eilean Donan Castle
- en.wikipedia.org – Eilean Donan Castle
- en.wikipedia.org – Donnán of Eigg
- learngaelic.scot – Aussprache Eilean
- exploringgb.co.uk – Eilean Donan Castle Scotland
Ankunft beim B&B und Essen beim Inder.
- de.wikivoyage.org – Inverness
- Google Maps – Inverness
- Google Maps – Ness Bridge
- Google Maps – Shapla
- shaplaindiantandoori.co.uk