Frisch ausgeschlafen, und nach der Einnahme eines ausführlichen Frühstück gestärkt, verlassen wirFort William über die A380, die “Road to the isles” in Richtung Westen. Ronalds Magen geht es heute morgen auch wieder gut und freut sich auf einen neuen Tag in den Highlands.
Highlands
-
-
Durch Zufall, auf der Suche nach einem schönen, winterlichen Schottlandfoto als Hintergrund für mein Smartphone, bin ich auf einen Blogbeitrag von 2017 gestoßen. THE FERNWEH COLLECTIVE,…
-
Loch Ness – Der wohl berühmteste See der Welt
Er liegt in den schottischen Highlands und es gibt wohl kaum Menschen die ihn nicht kennen. Aber neben der Legende um ein Monster dass in seinen Tiefen hausen soll gibt es jede Menge Interessantes über Großbritanniens größten Süßwassersee zu erzählen. Seine Entstehung liegt erst knapp 14.000 Jahre zurück, aber er ist doch Teil der langen Erdgeschichte.
Heute ist Loch Ness Touristenziel, Sehnsuchtsort und Naherholungsfläche für Einheimische und Touristen. Aber ob wirklich ein Tier oder Monster in ihm lebt? Vielleicht verrate ich es euch 😉
Viel Vergnügen beim Hören!
-
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, es wird kälter, dunkler und hoffentlich besinnlicher. Freitag war sogar schon der Höhepunkt der dunklen Jahreszeit erreicht: Die Wintersonnenwende. Auch in Schottland geht es auf Weihnachten zu. Und deshalb möchte ich heute etwas über eine schottische Weihnacht und das Drumherum erzählen.
Von der Steinzeit über den Einzug des Christentums in die Highlands bis zu dem Mischmasch an Traditionen heute. Weihnachten hat sich in Schottland über die Jahrtausende stark gewandelt.
Viel Vergnüngen beim Hören!
Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten!
-
Das bisher umfangreichste und aufwendigste Thema ist heute dran: Schottischer Whisky! Ihr erfahrt im ersten Teil dieser Doppelfolge alles von der Geschichte über die Zutaten und die Herstellung bis zum Abschluss der Destillation. Im zweiten Teil geht es dann weiter mit Details zu Brennblasen, Abfüllung, Reifung, Lagerung, Whiskysorten und noch vieles mehr.
-
Diesmal lese ich weiter im zweiten Kapitel von Anna Schopenhauers Reisebericht. Es geht über verschiedene Stationen durch die Highlands und zurück über Glasgow und die Borders in Richtung England. Die explizit gesprochenen Kapitel und unten grün markierten Kapitel sind die offiziellen Unterteilungen aus dem Buch.
-
Heute geht es in den Wald. In den Caledonischen Wald. Denn Schottlands Wälder sind Legende. Eine Legende die von einer weiteren schottischen Legende erschaffen wurde: Dem Nationaldichter Sir Walter Scott. Und das, obwohl von ihm heute gar nicht mehr viel übrig ist, ganz im Gegenteil sogar. Aber von Anfang an..
-
Von Ost nach West, von Stränden bis zu hohen, rauen Klippen: Schottlands Küsten haben so einiges zu bieten. Ich habe versucht einmal einen groben Überblick über die Inseln und die Küsten zu geben. Vom Festland mit Lochs und Buchten, über die Hebriden bis zum Leben am Meer, Whisky Galore, gesunkenen Schiffen und Seenotrettung sollte von allem etwas dabei sein.
-
Diesmal möchte ich euch einen der großartigsten Orte in Schottland vorstellen: Das Tal Glencoe!
Einfach überwältigend ist diese raue Schönheit des Tales. Raue Schönheit und brutale Vergangenheit. Ein Ort der die Clans spaltete. Heute zum Glück nur noch Touristenattraktion.